Die Mystery-Shopperin

edelmann

 

Birthe Edelmann

 

Im CrossOver-Netzwerk koordiniere ich die Themen Mystery-Shopping und Store-Check 

 

Mein Motto: "Sei offen - und es erschließen sich ungeahnte Erkenntnisse."

Es gibt 1000 Schrauben im Motor!

Tagtäglich bin ich Kunde - im Supermarkt, beim Arzt, beim Bäcker, in der Boutique...  Und immer wieder überrascht es mich, wie wenig mich dieser Zustand nachhaltig begeistert. Mal sind es Prospekte oder meine Internetrecherche, die mich ins Geschäft locken - oder die Empfehlung einer Freundin (... warum eigentlich so selten?). Aber egal WIE ich in dem Geschäft lande (und häufig auch etwas kaufe), es klingt kaum etwas nach. Natürlich, ich habe mir etwas gekauft, das Kleid ist schick, der Preis angemessen - das könnte mich doch befriedigen, oder? NE, dem ist nicht so - auf jeden Fall nicht so, dass ich nachhaltig beeindruckt bin und anderen eine Empfehlung ausspreche, geschweige denn mich als "Stammkundin" bezeichnen lasse. 

Mein beruflicher Hintergrund, der immer sehr mensch-orientiert war, führte schließlich dazu, dass ich mich für das Thema "Mystery-Shopping" und "Store-Check" begeisterte. Ich erwarte, dass Werbe-Versprechen und Zusagen eingehalten werden und das Verkäufer Ihr Fach beherrschen - das ist Grundsatz. Es sind aber die vielen kleinen Dinge, die mich beim Shoppen wirklich nachhaltig beeindrucken - z.B. das ehrliche Lächeln bei der Begrüßung, ein aufmerksam zuhörender Verkäufer oder die perfekte Dekoration, der man die `Liebe zum Detail´ sofort ansieht. Es gibt 1000 Schrauben im Motor.

Mein Team - ausgesuchte, und im Vorfeld exakt gebriefte Testkunden - und ich sagen Ihnen, was wir! (= Kunden) empfinden, denken, wünschen - konstruktiv, manchmal provokativ und auf jeden Fall ehrlich. Wir! (= Analysten) fassen Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen - und Sie profitieren im Enddeffekt durch einen nachhaltigen Eindruck bei Ihren Kunden. Also, wollen Sie wissen, was Ihre Kunden begeistert? 

----------------------------------------------------------

Hintergrund

Jahrgang 1974; Studium der Sozialpädagogik / Sozialarbeit (Diplom – FH).

Systemische Beratung und Coaching

Projektmanagement

Erfahrungen in Methodik und Auswertungsverfahren von qualitativen und quantitativen Studien

Verhaltens- und Kommunikationspsychologie

Lösungsorientiertes Denken und Handeln

Objektive und kundenorientiere Analyse durch Testkunden am Point of Sale als Instrument zur Optimierung der Dienstleistungsqualität

Jahrelange Erfahrungen im Mystery Shopping (Service- und Storecheck) sowie Beratung und Auswertung

  

people

Wer nicht

begeistert

bleibt Durchschnitt

 

--------------------------------------------------------

Ein Lächeln

- eine von 1000

Schrauben