Übersicht:

“Die Welt ist eine Kugel und keine Scheibe” wissen wir spätestens seit Galileo Galilei, und dennoch verharren wir in unseren Vorstellungen auch heute oft noch im Zweidimensionalen. Das hat besonders in der komplexen Welt von Personen und Netzwerken seine Grenzen. Dreidimensionale Modelle werden gebraucht um diese Prozesse und Zusammenhänge abzubilden.  
Franz Betz hat nun ein Werkzeug entworfen, das genau an dieser Schnittstelle ansetzt. 'figure it out', kurz 'f-io' genannt, beschreibt den partizipativen Weg vom zweidimensionalen Puzzle zur dreidimensionalen Skulptur.  
Unter Anleitung werden einzelne Bauteile bemalt, zu einem Puzzle zusammengefügt und schließlich im Team in eine Dreidimensionalität gebracht. Eine Team-Skulptur entsteht!

Der gemeinsame Schaffens-Prozess wird von dem Künstler selbst und erfahrenen Personalentwicklern moderiert und begleitet. Die einzelnen Schritte werden gemeinsam analysiert und auf das Thema und Ziel der Team-Entwicklung transferiert / reflektiert. 

 

_OperativesMarketing

Franz Betz (Künstler und Coach) und Stefanie Lauterbach (systemische Organisationberatung und Team-Entwicklung) leiten die kreativen 'f-io-Workshops'.

Das passiert: 

In dieser Team-Entwicklung sowie im Erschaffen eines gemeinsamen Kunstwerkes geht es um das Miteinander, das Entwickeln, das Reflektieren, aber auch das Wahrnehmen der anderen, der Strukturen und der bestehenden Verbindungen. Schnittstellen können hierüber ebenso gut thematisiert und sichtbar gemacht werden, wie die eigene Rolle und der eigene Platz im System.

Das miteinander Tun und Bauen verbindet im Prozess die Teilnehmenden intensiv und schafft ein gemeinsames „Bild“ an dem gearbeitet und über das diskutiert werden kann. Passen Kontaktpunkte nicht, können diese gemeinschaftlich verändert und umpositioniert werden.

In der Reflektion über die eigene Rolle, die der anderen, die Aufgabe, die Lernerfolge, die Herausforderungen und „Aha“-Erlebnisse, wird den Teams Vieles transparent und bewusst. Sie werden durch die Beraterin und den Künstler angeleitet und können mit Hilfe des gemeinamen Kunstwerks über den Team-Prozeß reflektieren. Ein in beide Richtungen eindrückliche positive Erfahrung, die ihren Mehrwert insbesondere auch durch den Transfer in den Alltag erfährt. Dieser ist unerlässlich, um einen hohen Nutzen aus diesem Workshop zu erfahren.

Die Skulptur wirkt nach Erschaffen durch ein Team oder eine Organisationseinheit wie eine surreale Organisation / Unternehmen und erinnert an die bestehenden Verbindungen. Die „Mutigen“ nehmen die Verbindung zur eigenen Rolle und Vernetztung im Unternehmen wahr.
Die Skulptur wird mit jedem Schritt des gemeinsamen Bauens und Vernetzens ein Kunstwerk von Verbindungen, Schnittstellen und Beziehungen. Es geht um Resonanzen und Kommunikation zwischen den Menschen sowie zwischen den Menschen und der Skulptur, die so individuell ist, wie auch die Beziehungen in den Unternehmen individuell sind und fluide. Sie sind wesentlicher Bestandteil von Kultur im Unternehmen....

 

2-Ich Bild 3 6-Wir Bild 10 - nacharbeiten 7-Teamkonstruktion 2 7-Teamkonstruktion 3 9-Teamziele 2 11-Steffi

Ziele:

Die Maßnahme soll die einzelnen Teilnehmer und das Team darin unterstützen: 

  • Verbindungen, wenn auch zunächst nicht sichtbar, zu erkennen und zu nutzen.
  • Reflektion über die Art und Weise der Kommunikation mit / untereinander anzuregen
  • Verständnis für die Anderen zu schaffen – Perspektivwechsel vornehmen zu können
  • Konflikte aufzudecken
  • gegenseitigen, offenen Austausch miteinander zu etablieren
  • gegenseitige Wertschätzung zu etablieren - auch führungsfrei
  • Rückhalt zu entwickeln - als starkes Team innerhalb der Organisation zu agieren
  • Vertrauen zueinander gewinnen - zusammen zu wachsen
  • ein echtes „Wir-Gefühl“ aufzubauen
  • eine positive Arbeitsatmosphäre im Team zu entwickeln
  • Verbesserung der Zusammenarbeit – gemeinsam zielorientiert handeln
  • Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit des Teams zu entwickeln und zu stärken

 

 

Teamentwicklung bringt

 

Sie haben Interesse an der ' F - io ' Team-Entwicklung? Figure - it - out!

grober Ablauf: 

  • Begrüßung und Zielsetzung des Workshops
  • Einführung in Materialien, Mal- u. Zeichentechniken
  • Zeichenübungen und Vorentwürfe
  • Jeder TN bemalt sein individuelles Bauteil (1-seitig)
  • Zusammenfügen der individuellen Bauteile zu einem Ganzen
  • Malen verbindender Elemente auf den zusammengefügten Individual-Bauteilen
  • Besprechung und Analyse
  • Gemeinsames Bemalen der zweiten Seite / Team-Seite
  • Besprechung und Analyse
  • Gemeinsamer Aufbau der Skulptur
  • Schaffung von Verbindungen
  • Besprechung und Analyse
  • Erweiterung um firmenspezifische Elemente (Ziele, Wünsche)
  • Schlussbesprechung und Analyse
  • Abschluss: Foto – mögl. Neumontage in der Firma

 

Hier der Workshop-Ablauf in einer kleinen Bild-Story

 

[easingsliderpro id="3"]