Franz Betz
Im CrossOver-Netzwerk stehe ich für die künstlerische und kuratorische Mitarbeit in den Sparten Kulturmanagement und Training
Mein Motto: "Ohne Neugier würden wir noch auf den Bäumen sitzen!"
Licht, Skulptur und Raum! Das ist meine Leidenschaft!
Als Grenzgänger zwischen Kunst, Design und Unternehmertum habe ich die verschiedenen Aspekte kreativen Schaffens kennengelernt. Viele unterschiedliche Menschen getroffen und dabei festgestellt, dass mich die Neugierigen am meisten interessierten. Diese Neugier zu wecken, habe ich ins Zentrum meines Tuns gestellt.
Ob es mit der Gründung der well ausstellungssystem GmbH 1991 um ein neues Aussstellungssystem aus Wellpappe ging, oder später um den weltweiten Vertrieb der Holzwerkstoffe wellboard und kraftplex, immer stand das Neue im Vordergrund, manchmal nicht zur Freude des Privatlebens.
So auch in der Kunst, wo ich mich 1987 mit Lichtinstallationen und digitalen Gliederpuppen und Räumen beschäftigte, und 10 Jahre später mit Holzskulpturen mich von den Bildschirmen weg in die Welt von Material und Werkzeugen begab. Konzeptionelle und partizipative Skulpturen folgten, kurz vor 2000 mit meinem eigenen Skulpturenalphabet „alphabetz“ und Mitte der 2010er Jahre die ersten Skulpturenbaukästen.
Als dann meine beiden Kinder anfingen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten, habe ich meine Freude am Netzwerken in „feste“ Bahnen gelenkt und als ehrenamtlicher Vorsitzender des BBK Hannover und seit 2014 des Deutschen Werkbunds Nord Impulse im künstlerischen und interdisziplinären Miteinander gesetzt.
Diese ganze Erfahrung wird nun in Workshops des Crossover-Netzwerks zusammenfinden und ich freue mich besonders mit Ina Rebschütz-Maas, vielen neugierigen Menschen und dem Skulpturenpuzzle „f-io“ Neues zu entdecken und Wertvolles zu behalten.
franz betz / vita
1963 geboren in sigmaringen/donau
1987 gründung von franzbetzdesign
1991 diplom architektur/design
1991 gründung well ausstellungssystem gmbh
1993 geburt sohn xaver
1995 geburt tochter zora
1997 gründung atelier franzbetz
2001 gewinner des „interzum award“
2005 preisträger des „if material award“
2006 1. preis holzbildhauer symposium brienz, schweiz
2006 mitgründer und kurator galerie „j3fm”
2007 gewinner „designplus“ award
2007 stellv. vorsitzender bbk hannover
2010 kurator galerie bbk:ruhm
2010 arbeitskreis „ideale stadt“, region hannover
2011 vorsitzender bbk hannover
2012 vorstand bbk niedersachsen
2013 kurator werkbundtag 2013
2014 vorsitzender deutscher werkbund nord
mitgliedschaften
- · bbk bund bildender künstler
- · deutscher werkbund
- · sculpture network
- · j3fm e.v.
- · vg bild kunst r.v.
- · kre-h-tiv netzwerk hannover
werkserien / projekte
1987 „das mensch“, cad-modell zur proportionslehre
1989 „lichtkunst kunstlicht“, installation zum symbolwert von kunstlicht
1991 projekt „well“ ausstellungssystem aus wellpappe
1991 interaktive multimediaprojekte
1997 werkserie holzskulpturen, serien „c, k und r“
1999 werkserie klebeskulpturen
2000 projekt „lines“ skulpturen-alphabet
2002 fertigstellung schriftfont lines / „alphabetz“
2003 werkserie „lichtskulpturen“, neonbuchstaben aus dem alphabetz
2004 werkserie „o“, köpfe aus holz
2005 projekt „lines to go“, kunstleitfaden ligna
2006 werkserie „images rupestres”, moderne höhlenmalerei
2007 werkserie „arthropodium“, schwarmkunstwerke
2008 projekt „alphascape“, schwarmkunstprojekt landschaft der blicke
2009 projekt „lichttänze“ mit ursula wagner
2009 werkserie „die vermessung der lichtline“
2011 werkserie skulpturenbaukasten „f-io“
2011 projekt stadtskulptur
2012 „netzwerkskulpturen“, partizipative schwarmkunstwerke
2012 projekt „strich-code“, mit kerstin schulz